Warum ist die Versorgung von Zahnunfällen manchmal schwierig?
Die Folgen eines Zahnunfalles und die daraus entstehenden Probleme sind grundsätzlich nicht vergleichbar mit Zahnschäden durch Karies. Sie erfordern regelmäßig spezielle / andere Behandlungsmethoden.
Beispiel:
Diese speziellen Behandlungsanforderungen gelingen oft nur im interdisziplinären Team (Chirurg, Endodontologe, Kieferorthopäde, Implantologe usw.), das zudem gut untereinander kommunizieren muss.
Die Initiative möchte betroffenen Patienten ein unabhängiges Informationsportal bieten über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Gerade der Erhalt von Frontzähnen ist nicht nur aus ästhetischer Sicht wichtig, sondern nahezu immer auch wirtschaftlich sinnvoll. Der Verlust eines Frontzahnes bei einem Kind oder Jugendlichen zieht ungefähre Folgekosten von etwa 13 000 bis 17 000 Euro im Laufe des Lebens nach sich. Diese Kosten bleiben in vielen Fällen zum großen Teil an den Betroffenen selbst hängen.
Darüber hinaus haben sich Zahnärzte mit speziellen Kenntnissen in den Regionen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg zu Arbeitsgruppen zusammengeschlossen, die die Zahnärzte bei der Therapie von Zahnunfällen unterstützen.
Region Bamberg:
Dr. Claudia Schaller (die3zahnaerzte.de)
Dr. Christian Felix (die3zahnaerzte.de)
Dr. Janne Emmert-Felix (die3zahnaerzte.de)
Dr. Alexander v. Moller (kieferchirurgiebamberg.de)
Dr. Tobias Teuscher (dr-teuscher.de)
Region Nürnberg:
Dr. Jürgen Wollner (zahnarzt-wollner.de)
Dr. Christian Weinzierl (nuernberg-kfo.de)
Dr. Walter Neupert
Region Bayreuth:
Dr. Dr. Stephan Eulert (praxisklinik-bayreuth.de)
Dr. Helmuth Klaus (dr-klaus.eu)
Jennifer Görgens (praxisklinik-bayreuth.de)
Dr. Dr. Michael Kochel (praxisklinik-bayreuth.de)
Legende
Endodontie
Chirurgie
Kieferorthopädie
restaurative Zahnheilkunde